Scherbe

Scherbe
Scher|be ['ʃɛrbə], die; -, -n:
Stück von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan, Ton o. Ä.:
das Glas zersprang in tausend Scherben; die Scherben des Tellers, Spiegels; es hat Scherben gegeben; Scherben bringen Glück!; heute stehen wir vor den Scherben unserer Beziehung (vor der zerstörten, zu Ende gegangenen Beziehung).
Syn.: Bruchstück, Splitter.
Zus.: Glasscherbe, Spiegelscherbe, Tonscherbe.

* * *

Schẹr|be 〈f. 19Bruchstück (eines Gefäßes; Glas\Scherbe, Porzellan\Scherbe) ● sei vorsichtig, sonst gibt's \Scherben; bei der Auseinandersetzung hat's \Scherben gegeben 〈fig.; umg.〉 großen Krach, heftigen Unfrieden; die \Scherben zusammenkehren; sich an einer \Scherbe schneiden; in \Scherben gehen zerbrechen, entzweigehen [<ahd, scirbi „Scherbe; irdener Topf“; zu idg. *(s)ker- „schneiden“; verwandt mit schroff, Schorf, Scherflein]

* * *

Schẹr|be , die; -, -n <meist Pl.> [mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi, eigtl. = die Schneidende, Scharfkantige, verw. mit mhd. scharben, Scherflein]:
Stück von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan od. Ton:
die -n der Fensterscheibe;
die -n auflesen;
das Glas zersprang in tausend -n;
R -n bringen Glück (scherzhafter Trost, wenn jmdm. etw. Zerbrechliches entzweigegangen ist).

* * *

Schẹr|be, die; -, -n <meist Pl.> [mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi, eigtl. = die Schneidende, Scharfkantige, verw. mit mhd. scharben, ↑Scherflein]: Stück von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan od. Ton: die -n des Tellers, Spiegels, der Fensterscheibe; die -n zusammenkehren, auflesen; es hat -n gegeben (Zerbrechliches ist entzweigegangen); sich an einer S. schneiden; der Krug ging [klirrend] in -n (zerbrach); das Glas zersprang in tausend -n; im Zorn hat er die Vase in -n geschlagen; R -n bringen Glück (scherzhafter Trost, wenn jmdm. etw. Zerbrechliches entzweigegangen ist); Ü eine S. von blinkendem See (Frisch, Gantenbein 231); vor den -n seines Glückes, seiner [gescheiterten] Ehe stehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scherbe — Scherbe: Mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi bezeichnen das Bruchstück eines irdenen Gefäßes. Das Wort ist eng verwandt mit aisl. skarfr »schräg abgehauenes Balkenende«, norw. skarv »Felsklippe« und mhd. scharben, scherben, ahd. scarbōn… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scherbe — Sf std. (9. Jh.), mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi n., as. in havan scervin Topfscherbe Stammwort. Zu ahd. scarbōn, mndd. scarven, scherven, ae. scearfian zerschneiden (wohl als das Scharfkantige, Schneidende ). Vgl. außergermanisch kslav.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Scherbe — Scherbe, 1) ein abgebrochenes Stück, bes. von einem irdenen Gefäß; 2) kleines Gefäß, bes. Blumentopf u. Küchenasch; 3) (Hüttenw.), so v.w. Probirscherbe; daher Scherbenfutter, Modell von Messing, nach welchem die Probirscherben aus Knochenasche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scherbe [1] — Scherbe (auch der Scherben), eigentlich das Bruchstück eines irdenen Gefäßes; in der Keramik technischer Ausdruck für die Masse desselben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scherbe [2] — Scherbe (Scherbel, Schirbel), ein Kasten ohne Boden zum Messen der Erze und der Beschickung, etwa 3–4 Zentner fassend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scherbe — Scherbe, abgebrochenes Stück von einem Thon od. Glasgeschirre; kleines Thongefäß, z.B. Milch , Blumen S.; Erzmaß von 3–4 Ctr …   Herders Conversations-Lexikon

  • Scherbe — Scherbe(Scherbn)f 1.irdenerTopf;Nachtgeschirr.VorwiegendoberdBezeichnungfürdasTongeschirr.1500ff. 2.kleinesWeinglas.1950ff,österr. 3.alter,abgenutzterGegenstand;Wertlosigkeit.1500ff,oberd. 4.Monokel.EigentlichdasabgebrocheneStückeinerGlasscheibe.L… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Scherbe — Wieder zusammengefügte Gefäßscherben Der Ausdruck Scherbe bezeichnet ursprünglich ein zu Bruch gegangenes Keramikteil (Tonscherbe, Porzellanscherbe). Im Altertum spielte die Scherbe eine Rolle als Kennzeichen (wegen der Passgenauigkeit in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherbe — die Scherbe, n (Aufbaustufe) zu Bruch gegangenes Keramik oder Glasteil Synonym: Bruchstück Beispiele: Der Teller fiel auf den Boden und ging in Scherben. Sie hat sich an einer Scherbe am Finger verletzt …   Extremes Deutsch

  • Scherbe — Bruchstück, Fragment, Splitter, Stück, Teil, Teilstück; (landsch.): Scherbel. * * * Scherbe,die:1.〈BruchstückeinesGegenstandesausGlasod.Keramik〉Splitter;Scherbel(landsch);Scherben(süddt)–2.inScherbengehen:⇨zerbrechen(2)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”