- Scherbe
- Scher|be ['ʃɛrbə], die; -, -n:
Stück von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan, Ton o. Ä.:das Glas zersprang in tausend Scherben; die Scherben des Tellers, Spiegels; es hat Scherben gegeben; Scherben bringen Glück!; heute stehen wir vor den Scherben unserer Beziehung (vor der zerstörten, zu Ende gegangenen Beziehung).Zus.: Glasscherbe, Spiegelscherbe, Tonscherbe.
* * *
Schẹr|be 〈f. 19〉 Bruchstück (eines Gefäßes; Glas\Scherbe, Porzellan\Scherbe) ● sei vorsichtig, sonst gibt's \Scherben; bei der Auseinandersetzung hat's \Scherben gegeben 〈fig.; umg.〉 großen Krach, heftigen Unfrieden; die \Scherben zusammenkehren; sich an einer \Scherbe schneiden; in \Scherben gehen zerbrechen, entzweigehen [<ahd, scirbi „Scherbe; irdener Topf“; zu idg. *(s)ker- „schneiden“; verwandt mit schroff, Schorf, Scherflein]* * *
Schẹr|be , die; -, -n <meist Pl.> [mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi, eigtl. = die Schneidende, Scharfkantige, verw. mit mhd. scharben, ↑ Scherflein]:Stück von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan od. Ton:die -n der Fensterscheibe;die -n auflesen;das Glas zersprang in tausend -n;R -n bringen Glück (scherzhafter Trost, wenn jmdm. etw. Zerbrechliches entzweigegangen ist).* * *
Schẹr|be, die; -, -n <meist Pl.> [mhd. scherbe, schirbe, ahd. scirbi, eigtl. = die Schneidende, Scharfkantige, verw. mit mhd. scharben, ↑Scherflein]: Stück von einem zerbrochenen Gegenstand aus Glas, Porzellan od. Ton: die -n des Tellers, Spiegels, der Fensterscheibe; die -n zusammenkehren, auflesen; es hat -n gegeben (Zerbrechliches ist entzweigegangen); sich an einer S. schneiden; der Krug ging [klirrend] in -n (zerbrach); das Glas zersprang in tausend -n; im Zorn hat er die Vase in -n geschlagen; R -n bringen Glück (scherzhafter Trost, wenn jmdm. etw. Zerbrechliches entzweigegangen ist); Ü eine S. von blinkendem See (Frisch, Gantenbein 231); vor den -n seines Glückes, seiner [gescheiterten] Ehe stehen.
Universal-Lexikon. 2012.